Einen Kurzaufenthalt in Berlin nutzte ich zu einem erneuten Besuch des Berliner Zoo-Aquariums. Mein letzter Besuch war 1995, und ich war gespannt welche Veränderungen in der Zwischenzeit erfolgt waren. Das Berliner Zoo-Aquarium ist ja noch ein “klassisches”€ Aquarium, dass neben Fischen auch Reptilien und Insekten ausstellt. Ich will mich hier jedoch nur auf den Aquarienbereich beschränken. Ich hatte den Aquaristikbereich noch mit vielen kleinen Aquarien und vielen Arten im Gedächnis, sodass die Veränderungen sofort auffielen. Alle Aquarien sind deutlich vergrößert worden und die Panoramaaquarien stellen einen Ausschnitt aus den jeweiligen Biotopen nach. Es waren auch noch mehrere Aquarien im Umbau und Neugestaltung. Wahrscheinlich ist dadurch auch die Logik für die Besucher etwas durchbrochen worden: Über Korallenfische, Süsswasserabschnitte wieder zu Meerwasser und Korallen zu kommen ist etwas ungewöhnlich, aber der Umbau ist ja auch noch nicht zu Ende.
Fazit: Ein Besuch des Aquariums am Olof-Palme-Platz ist selbst als Kurzabstecher lohnenswert und mit dem Eintrittspreis von €12 absolut vertretbar und lohnenswert.(Stand Juni 2009).
Haupteingang
Zitronenkugelfisch
Kaiserfisch
Geophagus

Fahnenbarsch


Diskusbuntbarsch
Diskusbuntbarsch
Amazonasbecken
Vieraugenfisch
Schlammspringer




Panoramabecken
Brackwasserbecken

Mittelmeerbecken
Languste
Tanganjikabarsche
Pocillopora


Chelmon rostratus
Herzogzwergkaiser
Schwertgrundel
Zwergkaiser
Zwergkaiser
|
|